Als LEGO-Fan, der seit Jahren die Winter Village Sets sammelt, freue ich mich jedes Jahr auf die Neuankündigungen. Doch der LEGO® Icons Weihnachtsexpress (10361) ist in meinen Augen mehr als nur ein weiterer festlicher Zug. Er ist ein kleines Stück LEGO-Geschichte. Denn dieses Set enthält, festhalten, das allererste 3D-gedruckte LEGO-Teil überhaupt in einem regulären Bausatz! Dieses Detail allein macht den Zug zu einem absoluten Must-have für Sammler und Technik-Enthusiasten.
Dieser Express ist nicht nur ein optischer Leckerbissen für jedes Weihnachtsdorf, sondern auch ein Statement von LEGO, dass Innovation in der Produktion großgeschrieben wird.
Kurze Übersicht „LEGO® Icons Weihnachtsexpress (10361)“
Hier sind die Fakten zum neuen Mittelpunkt eures Winterdorfes:
Voller Name: LEGO® Icons Weihnachtsexpress (10361)
Anzahl der Teile: 956
Anzahl der Minifiguren: 4
Größe des Sets: 13 cm hoch, 49 cm lang und 7 cm breit
Verkaufsstart: Ab sofort erhältlich (Stand: 6. Oktober 2025)
Verkaufspreis: 119,99 €
→ Weitere Details findet ihr wie immer im LEGO Store auf der Website.
Bilder zum Set



Beschreibung des Sets – Alles, was man wissen muss
Der LEGO® Icons Weihnachtsexpress (10361) ist mit 956 Teilen eine stattliche Ergänzung für die Icons-Reihe und das Winter Village. Mit einer UVP von 119,99 € ergibt sich ein Preis pro Stein von rund 0,13 €. Das ist ein solider Wert für ein Set dieser Größe, besonders wenn man die Exklusivität des 3D-gedruckten Zugelements berücksichtigt.
Der Zug selbst sieht fantastisch aus: eine festliche rote Lokomotive mit einem grünen Tender und natürlich mehreren Waggons. Während ich die genauen Maße des fertigen Modells noch nicht kenne, verspricht die Teilezahl ein ansprechend großes und detailreiches Modell, das perfekt auf die Schienen der LEGO-Eisenbahn passt (kreisrunde Bahnstrecke aus 16 Segmenten enthalten).
Das Hauptgesprächsthema bei diesem Set ist jedoch die Technologie. Das 3D-gedruckte Teil ist eine absolute Neuheit und ein Sammlerstück für sich. Es symbolisiert den Wandel in der Produktion bei LEGO und zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, neue Wege zu gehen, um spezielle und komplexe Elemente zu realisieren. Ich bin gespannt, welche Möglichkeiten sich daraus für zukünftige Sets ergeben werden. Für mich als Sammler ist es faszinierend, ein Stück dieser Entwicklung in den Händen zu halten. Wer den Zug direkt in sein Winter-Layout integrieren möchte: Das Set ist ab sofort im offiziellen LEGO Shop verfügbar.
Falls ihr wissen wollt, wie dieser Express zu den anderen festlichen Bauten passt, werft einen Blick auf unsere Übersicht aller LEGO Weihnachtsdorf Sets hier auf Brick Blog, um euer komplettes festliches Winter-Layout zu planen.
Video zum Set
Fazit zum LEGO® Icons Weihnachtsexpress (10361)
Der LEGO® Icons Weihnachtsexpress (10361) ist für mich ein absolutes Highlight der Saison. Er bedient nicht nur die nostalgische Festtagssehnsucht, die wir alle kennen und lieben, sondern bietet mit seinen 956 Teilen auch ein schönes Bauerlebnis. Der Preis von 119,99 € ist angemessen für ein Set mit dieser Innovationskraft und Detailtiefe.
Die Tatsache, dass dieses Set das erste offizielle LEGO Produkt mit einem 3D-gedruckten Teil ist, verleiht ihm einen besonderen Platz in meiner Sammlung. Ich sehe ihn schon majestätisch um das Winterdorf kreisen.
Wie seht ihr das? Ist der Weihnachtsexpress mit seiner 3D-gedruckten Besonderheit schon auf eurer Wunschliste, oder setzt ihr in diesem Jahr auf andere Festtags-Sets? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!